20251008_PrüfergebnisBei der jüngsten turnusmäßigen Qualitätsprüfung hat der Medizinische Dienst (MD) der Ökumenischen Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler gGmbH die Gesamtnote 1,0 vergeben.

Pflegedienstleiterin Romy Heblich führt dieses hervorragende Ergebnis auf die hohe Fachlichkeit der Mitarbeitenden in der Pflege, die große Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten und nicht zuletzt auf das wertschätzende Miteinander in der täglichen Arbeit zurück: „Das ist ein echtes Teamergebnis. Unsere Arbeit ist anspruchsvoll und oft auch herausfordernd. Aber wir erleben tagtäglich, dass unser Fachwissen, der enge Kontakt zu den Menschen und die gegenseitige Unterstützung im Team unsere Arbeit wertvoll und erfüllend machen.“

Die Benotung des Medizinischen Dienstes basiert auf drei Hauptbereichen:

  • Pflegerische Leistungen (z. B. Körperpflege),
  • ärztlich verordnete Leistungen (z. B. Medikamentengabe, Versorgung chronischer Wunden),
  • sowie Dienstleistung und Organisation (Dokumentation, Pflegeplanung, Tourenpläne).20251008_Prüfergebnis

Darüber hinaus erhebt der MD auch die Zufriedenheit der Pflegebedürftigen. Auch hier vergaben die Befragten erneut eine „glatte Eins“ – und bestätigten damit das positive Ergebnis.

Geschäftsführer Norbert Pasternack betont: „Wir freuen uns sehr über diese Bestnote, die unsere Sozialstation wiederholt erzielen konnte. Sie bestätigt, dass wir den richtigen Weg gehen – fachlich, organisatorisch und im Miteinander. Besonders dankbar sind wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Tag für Tag mit großem Engagement im Einsatz sind.“

Ein weiterer Beleg für die hohe Fachlichkeit ist die konsequente Weiterbildung innerhalb des Teams. So hat die Sozialstation derzeit eine weitere Pflegedienstleiterin und zwei weitere Praxisanleiterinnen in Ausbildung.

„Uns ist wichtig, die aktuellen fachlichen Standards nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv weiterzuentwickeln“, ergänzt Romy Heblich. „Das eröffnet unseren Pflegefachkräften die Möglichkeit, ihre Kompetenz einzubringen und eigenverantwortlich zu handeln – und macht unsere Arbeit noch wertvoller.“